Steuerberatung am Haff

Herzlich Willkommen!

Von uns können Sie eine maßgeschneiderte Beratung erwarten,
bei der Sie als Mandant im Mittelpunkt stehen.


Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Dabei sind persönliche Betreuung, professionelle Unterstützung und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Kernelemente unserer Leistungen. Denn Ihre Weiterempfehlung ist die höchste Anerkennung unserer Arbeit.


Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.

"Gut Ding will Weile haben."

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Ich bitte um ein klein wenig Geduld, bis alle Inhalte zur Verfügung stehen.

Über uns

Wir konzentrieren uns auf die Beratung von kleinen und mittelständischen (gewerblichen oder vermögensverwaltenden) Unternehmen sowie Ärzten und anderen freien Berufen, einschließlich Künstlern und vermögenden Privatpersonen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zur Seite.

Wir setzen auf Stabilität und eine für alle Seiten möglichst unkomplizierte und schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Wir sind eine kleine, familiäre Kanzlei. Dies hat natürlich Vor- und Nachteile. Sie können sich sicher sein, dass wir jeden Mandanten gut kennen und Ihnen sofort weiterhelfen, wenn Sie sich an uns wenden.

Bei komplexen Anliegen, bei der alle möglichen Alternativen vorab überlegt werden wollen, sollten ein paar Tage Zeit eingeplant werden, da uns (noch) kein großes Team zur Verfügung steht.
In jedem Falle sollten Sie sich immer an uns wenden, BEVOR Sie ein Vorhaben verwirklichen - nur so funktioniert echte Steuerberatung.


Unser Leistungsangebot

Was Sie erwarten dürfen:

  • Steuerberatung
  • Finanzbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung
  • Erstellung Jahresabschluss
  • Gestaltungsberatung

Steuerberatung

Die Steuerberatung gehört zur Kernkompetenz unserer Kanzlei. Wir helfen Unternehmen und Privatpersonen in gleichem Umfang bei der Erledigung ihrer steuerlichen Pflichten. Zusätzlich stehen wir für Gestaltungsfragen zur Verfügung.

  • Erstellung von Steuererklärungen für alle Steuerarten
  • Beratung in Erb- und Schenkungsfällen
  • Hilfestellung bei Betriebsprüfungen und Verhandlungen mit den Finanzbehörden
  • Steuerorientierte Vertragsprüfung
  • Steuerbelastungsvergleiche zwischen unterschiedlichen Rechtsformen

Finanzbuchhaltung

Die formalen Anforderungen an die Buchhaltung (z.B. beim Vorsteuerabzug) werden immer umfänglicher. Hier beraten wir Sie von Beginn an grundlegend.
Bei der Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung wird immer geprüft, ob die formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Gibt es Fehler, weisen wir Sie zeitnah darauf hin. Sehen wir bei der Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung Beratungspotential, sprechen wir Sie aktiv an.

Ob modern oder klassisch, digital oder analog – ich biete Ihnen alle Wege zu einer vollständigen Finanzbuchhaltung.
Denn Eines bleibt: Buchhaltung kann eben doch nicht jeder, der eine Software hat.

Lohnbuchhaltung

Steuerberatung sollte aus einer Hand kommen! Dazu gehört auch die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Die Lohn- und Finanzbuchhaltung dient in erster Linie der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Deklarationspflichten. Allerdings ergeben sich interessante Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gehaltsabrechnung, z. B. zur Mitarbeiterbindung und Senkung der Lohnnebenkosten.

Übrigens ergeben sich oftmals wichtige Informationen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung aus der Finanzbuchhaltung. Das fängt bei den Geschenken an Geschäftspartner an und endet bei den Reisekostenabrechnungen der Mitarbeiter. Über dies Informationen verfügen externe Lohnbüros meist nicht. Das führt zu Kommunikationsverlusten und unnötigen Fehlern.

Erstellung Jahresabschluss

Jahresabschlüsse werden oft unnötig spät nach Abschluss des Wirtschaftsjahres erstellt. Zusammen mit Ihnen bemühen wir uns um eine zeitnahe Erstellung des Abschlusses.
So stehen z.B. bei Kreditverhandlungen aktuelle Jahresabschlüsse zur Verfügung und müssen nicht unter unnötigem Zeitdruck beider Seiten (Unternehmer und Steuerberater) erstellt werden.

  • Erstellung von Bilanzen
  • Erstellung von Einnahmenüberschussrechnungen
  • Beratung zur Gewinnsteuerung z.b. durch Investitionsabzugsbeträge oder Abschreibungswahlrechten

Gestaltungsberatung

  • Beginnt bei der Existenzgründung und der Wahl der Rechtsform
  • Wägt Abschreibungspotentiale ab
  • Überprüft ob der geringste Gewinn langfristig der günstigste ist
  • oder ob Instandhaltungskosten bei Immobilien sinnvoll verteilt werden.

In jedem Fall sollte immer VOR jeder Maßnahme über Ihre Ideen gesprochen werden. Sprechen Sie uns frühzeitig an. Nur so kann aus Verwaltung Gestaltung werden.

Zum Nachdenken